Iveco-Magirus LF8/6 Allrad - 43/1
Bezeichnung: | LF 8/6 Allrad (Löschgruppenfahrzeug) |
Funkrufname: | Florian Sandbach 43/1 |
Besatzung: | 8+1 (Gruppe) |
Hersteller / Baujahr: | Iveco-Magirus / Baujahr 2000 |
Leistung / Hubraum: | 130 kw. 177 PS / 5861 cm³ |
Gesamtgewicht: | 12°000 Kg |
Tankinhalt: | 600 Liter |
Pumpenleistung (Heckpumpe und TS8): | jeweils ca. 1600 Liter/Min (Genormt: 800 Liter/Min) |
Bilder zum Fahrzeug, den Geräte- und Manschaftsräumen, sowie die Beladelisten:
Fahrerraum
2 Warnleuchten
2 Warndreiecke
2 Warnflaggen
2 Winkerkellen
2 Handsprechfunkgeräte (FUG 10)
1 Weste "Einsatzleiter"
1 Koffer (Pläne, Schlüssel, Karten ,...)
1 Handy
9 Warnwesten
2 Warndreiecke
2 Warnflaggen
2 Winkerkellen
2 Handsprechfunkgeräte (FUG 10)
1 Weste "Einsatzleiter"
1 Koffer (Pläne, Schlüssel, Karten ,...)
1 Handy
9 Warnwesten
Mannschaftsraum

Im Mannschaftsraum:
4 Handlampen
2 Atemschutzgeräte
4 Atemschutzmasken
6 Rettungsleinen
1 Kübelspritze
2 Überjacken "Fireliner"
2 Feuerwehrgurte
Sitzbank 1:
5 Visiere
1 Hydroschild B
1 Hydroschild C
2 Brechstangen
1 Stichsäge
1 Bolzenschneider
1 Bügelsäge
1 Drahtschere
1 Spaten
1 Axt
1 Vorschlaghammer
Sitzbank 2:
1 Krankentrage
1 Krankenhausdecke
1 Verbandskasten
1 Werkzeugkasten (Elektro)
1 Abschleppseil
6 Bindestränge
1 Montagewerkzeugkasten
2 Schäkel
1 Wagenheber
1 500 M Absperrband
4 Handlampen
2 Atemschutzgeräte
4 Atemschutzmasken
6 Rettungsleinen
1 Kübelspritze
2 Überjacken "Fireliner"
2 Feuerwehrgurte
Sitzbank 1:
5 Visiere
1 Hydroschild B
1 Hydroschild C
2 Brechstangen
1 Stichsäge
1 Bolzenschneider
1 Bügelsäge
1 Drahtschere
1 Spaten
1 Axt
1 Vorschlaghammer
Sitzbank 2:
1 Krankentrage
1 Krankenhausdecke
1 Verbandskasten
1 Werkzeugkasten (Elektro)
1 Abschleppseil
6 Bindestränge
1 Montagewerkzeugkasten
2 Schäkel
1 Wagenheber
1 500 M Absperrband
G 1

4 Saugschläuche
1 Trennschleifer mit Zubehör
1 Motorsäge mit Zubehör
1 Benzinkanister für Aggregat
1 Feuerwehraxt
1 Notstrmaggregat 5 kvA
1 Abgasschlauch
2 Pylonen
1 Warndreieck "Feuerwehr"
1 Trennschleifer mit Zubehör
1 Motorsäge mit Zubehör
1 Benzinkanister für Aggregat
1 Feuerwehraxt
1 Notstrmaggregat 5 kvA
1 Abgasschlauch
2 Pylonen
1 Warndreieck "Feuerwehr"
G 4

2 Überjacken "Fireliner"
1 Notfallkoffer (Beatmungsgerät, ...)
1 C-Schläuche
6 B-Schläuche
1 2 Scheinwerfer mit Zubehör
1 Stativ
2 Kabeltrommeln
1 Benzinkanister für TS 8
1 Feuerlöscher
1 Ölmulde
1 Notfallkoffer (Beatmungsgerät, ...)
1 C-Schläuche
6 B-Schläuche
1 2 Scheinwerfer mit Zubehör
1 Stativ
2 Kabeltrommeln
1 Benzinkanister für TS 8
1 Feuerlöscher
1 Ölmulde
G 5

7 B-Schläuche
3 C- Schlauchtragekörbe
4 C-Schläuche
2 Übergangsstücke B-C
1 Verteiler
Unter dem Aufbau:
1 Unterlegkeil
3 C- Schlauchtragekörbe
4 C-Schläuche
2 Übergangsstücke B-C
1 Verteiler
Unter dem Aufbau:
1 Unterlegkeil
G 6

1 Schnellangriffsschlauch (50M) mit Pistolenstrahlrohr
1 leichtes Schaumrohr
3 C-Strahlrohre
1 B-Strahlrohr
1 Standrohr
1 Unterflurhydrantenschlüssel
1 Schachthaken
1 D-Strahlrohr
1 Übergangsstück C-D
1 schweres Schaumrohr
1 Stützkrümmer
1 Zumischer mit Ansaugschlauch
1 Hydrantenschlüssel
3 Kanister mit Schaummittel je 20 Liter
Unter dem Aufbau
1 Unterlegkeil
1 leichtes Schaumrohr
3 C-Strahlrohre
1 B-Strahlrohr
1 Standrohr
1 Unterflurhydrantenschlüssel
1 Schachthaken
1 D-Strahlrohr
1 Übergangsstück C-D
1 schweres Schaumrohr
1 Stützkrümmer
1 Zumischer mit Ansaugschlauch
1 Hydrantenschlüssel
3 Kanister mit Schaummittel je 20 Liter
Unter dem Aufbau
1 Unterlegkeil
Heck

1 Pumpenbedienstand
1 Druckbegrenzungsventil
1 Verteiler
1 Saugkorb A
1 Sammelstück
2 Arbeitsleinen
1 B-Schlauch 5 M
5 Kupplungsschlüssel
1 Saugschutzkorb
1 Absperrventil
1 Übergangsstück A-B
1 Übergangsstück B-C
1 Druckbegrenzungsventil
1 Verteiler
1 Saugkorb A
1 Sammelstück
2 Arbeitsleinen
1 B-Schlauch 5 M
5 Kupplungsschlüssel
1 Saugschutzkorb
1 Absperrventil
1 Übergangsstück A-B
1 Übergangsstück B-C
Lichtmast
Der Lichtmast mit zwei 1000 Watt Strahlern ist fest auf dem Dach des LF8 montiert. Eingefahren hat er eine Länge von 1,45 Metern. Er lässt sich von einer Person innerhalb kürzester Zeit aufbauen - einfach aufklappen ausfahren und in Richtung der zu beleuchtenden Stelle drehen. Der Mast kann bis auf 2,50 Meter ausgefahren werden. Bei ausgefahrenem Lichtmast beträgt die gesamte Höhe einschließlich Fahrzeug 6 Meter. Das Stromkabel ist fest im Aufbau verlegt und braucht nur noch an das Aggregat angesteckt werden. So ist es mit nur 2 Mann möglich, innerhalb von nicht mal einer Minute die Einsatzstelle auszuleuchten.